Schwerkraft ist nur Schwerkraft, oder? Sie rutschen auf einer Treppe aus, stürzen auf den Boden und alle lachen. Urkomisch, das ist eine Selbstverständlichkeit, aber es ist auch keine Selbstverständlichkeit für die Schwerkraft. Die Schwerkraft ist überall um uns herum, eine allgegenwärtige Kraft, die unsere Füße auf dem Boden hält oder unsere Körper die Treppe hinunterfallen lässt, aber in Wirklichkeit steckt noch viel mehr in dieser Geschichte.
Denken Sie darüber nach, wie Sie sich gerade im Sitzen fühlen. Etwas schwer, wenn deine Arme an deine Seite fallen? Groß! Die Schwerkraft der Erde zieht Sie auf die Oberfläche des Planeten und alles funktioniert. Die Erde zieht auch am Mond und hält ihn in der Umlaufbahn, und der Mond zieht wiederum ein bisschen an uns, während die Sonne an der Erde zieht und uns davon abhält, in den Kosmos hinauszuschleudern.
Aber vielleicht ist ein besserer Weg, sich der Schwerkraft zu nähern, nicht daran zu denken, auf der Erde festzustecken, sondern daran, schwerelos zu sein. Diese Art des Denkens hat Einstein geholfen, das Gebiet der Physik zu revolutionieren.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Aufzug, der seine letzte Sicherheitskontrolle eindeutig nicht bestanden hat und sich jetzt im freien Fall befindet. Sie beginnen zu schweben, weil Sie mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Aufzug fahren. Lass einen Apfel fallen und er schwimmt vor dir. Du bist schwerelos, so etwas wie das Äquivalenzprinzip, wie Einstein seinen glücklichsten Gedanken nannte. "Was Sie wirklich tun, wenn Sie die Schwerkraft spüren, liegt nicht schwer auf Ihrem Stuhl, sondern es fällt schwerelos im Gravitationsfeld", sagt die Astrophysikerin Janna Levin.
Denken Sie jetzt daran, diesen freien Fall zu überleben, anmutig zu landen und den Apfel zu werfen. Es fällt in einem Bogen auf die Erde - je schneller Sie es werfen, desto länger ist der Bogen. Wenn also Dinge frei um ein großes Objekt wie unseren Planeten herumfallen, folgen sie gekrümmten Pfaden. Einstein erkannte, dass die Raumzeit selbst gekrümmt ist. "Diese Intuition ist so elegant und so schön und kommt nur aus diesen zwei einfachen Gedankenexperimenten", sagt Levin.