Logo mybusinessculture.com

Australien Lodert Ins Pyrozän - Das Zeitalter Des Feuers

Inhaltsverzeichnis:

Australien Lodert Ins Pyrozän - Das Zeitalter Des Feuers
Australien Lodert Ins Pyrozän - Das Zeitalter Des Feuers
Anonim

Wenn Sie in die höllische Zukunft der menschlichen Existenz auf der Erde blicken möchten, dann schauen Sie nach Australien. Riesige Buschfeuer haben seit September 14, 5 Millionen Morgen in Brand gesteckt und mindestens 18 Menschen getötet. Riesige Rauchwolken strömen in die großen Städte an der Ostküste und gefährden Millionen von Menschen in Bezug auf die Gesundheit der Atemwege. Und Australiens Feuersaison fängt gerade erst an.

Für die Kalifornier sind die Szenen bekannt. Die gleichen Faktoren, einschließlich Klimawandel und Landmanagement, verschwören sich, um größere Waldbrände zu erzeugen, die mehr Land verbrauchen und mehr Menschen töten. Wir sind in das Zeitalter der Glut eingetreten - denken Sie an eine Eiszeit, aber mit Flammen, wie der Feuerhistoriker Stephen Pyne das Pyrozän nennt.

In Australien und Kalifornien bedeutet eine wärmere Welt eine trockenere Vegetation, die leichter brennt. Australien ist auch von einer schweren Dürre betroffen, die mit einer brutalen Hitzewelle einhergeht. Mitte Dezember erlebte das Land den heißesten Tag, der jemals gemessen wurde, eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 107, 4 Grad Fahrenheit. Wie in Kalifornien können strenge Winde einen Funken in ein Lauffeuer treiben, das so massiv ist, dass es sein eigenes Wetter erzeugt. Und genau wie die Flammen im Jahr 2018 das Paradies verschlungen haben, ziehen die Brände so schnell um, dass sie ganze australische Städte überwältigen.

"Es ist beispiellos", sagt der Feuerwehrwissenschaftler David Bowman von der Universität von Tasmanien. "Es ist schlimmer als je zuvor - es ist eine Katastrophe." Australiens Brände durchbrechen Landschaften, durch die sie nicht reißen sollten. Bananenplantagen sollten zum Beispiel mit üppigen, feuerbeständigen Grünpflanzen gefüllt werden, aber auch sie gehen in Flammen auf. "Wir sehen Brände in ländlichen Gegenden, die sich nur sehr besorgniserregend verhalten", sagt Bowman. „Sehr schnell, überwältigend. Wenn es darum geht, ländliche Städte zu evakuieren, ist das nur eine Abkühlung. “

In Australien und in Kalifornien hat der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit von Bränden erhöht, doch Jahrzehnte lokaler politischer Fehler haben ihre Gefahr verstärkt. Seit Jahrtausenden pflegten die Ureinwohner beider Orte ein gesundes Verhältnis zum Feuer. Sie verstanden den Wert, Feuersbrünste auszulösen, um die Ökosysteme zurückzusetzen, wie es Waldbrände seit ihrer ersten Verbrennung auf der Erde getan haben. Wenn Sie kleinere Flammen brennen lassen, zerstören sie Pinsel, die sich sonst ansammeln und ein außer Kontrolle geratenes Lauffeuer auslösen können.

Als die Briten in Australien ankamen, brachten sie eine Null-Toleranz-Politik mit: Beseitigen Sie Waldbrände sofort. Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die australischen Politiker zu revoltieren. Sie orientierten sich sowohl an der Politik der Aborigines als auch an der Politik der ländlichen Australier und führten ein umfangreiches Programm zur Bekämpfung von Verbrennungen durch.

"Sie wollten es mit wissenschaftlicher Genauigkeit und bürokratischer Disziplin versuchen, und es war wirklich ein großer Durchbruch", sagt Pyne. "Und dies wurde als eine Art nationalistische Errungenschaft angesehen - sie würden nicht mehr dem britischen Modell folgen." Die USA, die sich auch dem britischen Null-Toleranz-Modell angeschlossen hatten, folgten bald. (Kalifornien macht bei weitem nicht so viel kontrolliertes Brennen wie es sollte, aber die südöstlichen USA machen es ganz gut.)

Aber dann kam es in Australien zu Spannungen zwischen Feuerwehrleuten und städtischen Umweltschützern, die das zerstörerische Potenzial von Feuer beklagten, insbesondere für wild lebende Tiere. "Es gibt auch immer noch einen tiefen Brandverdacht, der aus der britischen Tradition herrührt, und sie suchen immer nach Wegen, um Verbrennungen zu verhindern", sagt Pyne. Es bildet sich Kraftstoff, und dann bereitet eine intensive Dürre die Voraussetzungen für aufgeladene Waldbrände. Aber auch hier ist die Vegetation so trocken und der Wind so heftig, dass selbst üppige, gepflegte Plantagen in Flammen aufgehen.

Die Verbindungen zwischen Australien und Kalifornien sind nicht auf die Bedingungen vor Ort beschränkt. Weil sie sich in verschiedenen Hemisphären befinden, hatten sie historisch gesehen unterschiedliche Jahreszeiten - Sommer in Australien ist Winter in Kalifornien und umgekehrt. Mit einer Art Austauschprogramm könnten Feuerwehrleute aus beiden Regionen über den Pazifik fliegen, um gegen die saisonalen Flammen vorzugehen. Der Klimawandel erschwert diese Beziehung jedoch, da sich die Feuersaisonen in Australien und Kalifornien verlängern und jetzt überschneiden. Gerade als Australiens Brände in diesem Jahr in Gang kamen, erlitt Kalifornien im ganzen Bundesstaat die schlimmsten Waldbrände des Jahres.

"Wir haben große Mühe, uns darauf vorzubereiten, weil wir auf Personal und Ausrüstung angewiesen sind", sagt Martin Rice, Forschungsleiter beim australischen Klimarat. "Australien verfügt nicht wirklich über die Kapazität zur Brandbekämpfung aus der Luft, die Kalifornien bietet."

Artikelbild
Artikelbild

Der WIRED-Leitfaden zum Klimawandel

Die Welt wird wärmer, das Wetter wird schlechter. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um zu verhindern, dass Menschen den Planeten zerstören.

Von Katie M. Palmer und Matt Simon

Die aufgeladenen Flammen des Pyrozäns setzen Millionen und Abermillionen Menschen auf der ganzen Welt einem direkten Risiko aus, und sogar größere Bevölkerungsgruppen sind indirekt durch Rauch gefährdet. Australiens Feuer haben den Himmel von Sydney verdunkelt und Rauch bis nach Neuseeland geschickt. Wildfire-Rauch ist absolut furchtbar für jeden Menschen zum Einatmen, besonders für ältere Menschen und Asthmatiker, mit lang anhaltenden Auswirkungen auf das Immunsystem von Kindern. Australiens Waldbrände sind also sowohl ein ländlicher als auch ein städtischer Notfall.

Empfohlen:

Tipp Der Redaktion