Logo mybusinessculture.com

Westworld ' Zusammenfassung, Staffel 2, Folge 7: Decodierung Von Da Vinci

Westworld ' Zusammenfassung, Staffel 2, Folge 7: Decodierung Von Da Vinci
Westworld ' Zusammenfassung, Staffel 2, Folge 7: Decodierung Von Da Vinci

Video: Westworld ' Zusammenfassung, Staffel 2, Folge 7: Decodierung Von Da Vinci

Video: Westworld ' Zusammenfassung, Staffel 2, Folge 7: Decodierung Von Da Vinci
Video: Westworld Staffel 2 erklärt 2023, Dezember
Anonim

In der Show Westworld spielt Anthony Hopkins den Architekten Robert Ford. Er entwarf die empfindungsfähigen Roboter, die die prächtigen Parks von Delos Inc. bevölkern. Er hat das anspruchsvolle Auge eines Künstlers, die lebensbejahende Gabe eines Erfinders und die berechnende Bedrohung eines Soziopathen. Und er hat weiterhin die Ereignisse in Westworld im Auge behalten, obwohl er am Ende der ersten Staffel von Dolores (Evan Rachel Wood) getötet wurde. In der siebten Episode der zweiten Staffel der Show kehrt er auf die Bühne zurück.

Die vorangegangene Episode enthüllte, dass Ford seine spektrale Präsenz aufrechterhalten hatte, indem er sich in The Cradle hochgeladen hatte: eine Simulation der Westworld, die als Sicherungskopie der Köpfe seiner vielen Hosts dient. Von dort aus schien Westworlds versteckter Marionettenmeister Aspekte der physischen Welt und zuweilen die Handlungen der Gastgeber zu kontrollieren. Hatten die aufständischen Gastgeber einen freien Willen? Westworld hat das nie klargestellt. Andererseits ist Selbstbestimmung ein schwer fassbares Ziel für uns alle.

Ähnliche Beiträge

Dieses Bild kann Menschen, Personen, Freizeitaktivitäten, Musikinstrumente und Klavier enthalten
Dieses Bild kann Menschen, Personen, Freizeitaktivitäten, Musikinstrumente und Klavier enthalten

TV-Rückblicke Westworld Recap: Back to Life

Sandra Upson

Artikelbild
Artikelbild

TV-Rückblicke Westworld-Rückblick: Mehr als lebendig

Sandra Upson

Artikelbild
Artikelbild

TV-Rückblicke Westworld: Mehr Mensch als Mensch

Sandra Upson

In dieser aktuellen Folge besucht Bernard (Jeffrey Wright) Ford in der Simulation, als der adrette ältere Mann ihn zu einer überraschenden Erkenntnis führt. Bernards Aufgabe bei Westworld war es nicht gewesen, die Gastgeber zu kodieren, wie er geglaubt hatte, sondern die Menschen zu dekodieren. Plötzlich begreift er, dass Westworld ein Experiment war: Die Gäste waren die Variablen und die Hosts waren die Kontrollen - deshalb haben sich ihre Loops im Laufe der Jahre kaum verändert. Indem die Wissenschaftler von Delos Inc. die Gäste als ihr natürliches, ungehemmtes Selbst betrachten, konnten sie endlich das einzige Geheimnis lösen, das in einer zunehmend digitalen Welt noch vorhanden ist: die Natur des menschlichen Geistes. Dann könnten sie anfangen, es zu kopieren.

Aber Delos 'großer Plan, Unsterblichkeit zu erzeugen, indem er die Übertragung eines menschlichen Geistes auf einen neuen Körper ermöglichte, funktionierte nicht. Ford merkt an, dass der menschliche Verstand nach ein paar Tagen in seinen Ersatzkörpern nachlässt. Ford konnte nach seinem Tod nur noch als Software existieren. Aber er musste noch an seinem Projekt arbeiten.

Ford ist ein Genie, ein Künstler und ein Wissenschaftler in gleichem Maße. Sein Büro, das in Staffel 1 häufig gezeigt wurde, war ein Tempel, der dem Studium menschlicher Figuren gewidmet war. Darin sprachen Bücher mit wunderschön gerenderten anatomischen Zeichnungen und Regalen, die mit makellosen Modellen menschlicher Köpfe gefüllt waren, für sein obsessives Studium. In seiner Mischung aus Kunst, Erfindung und wissenschaftlichen Untersuchungen ist Ford ein moderner Leonardo da Vinci.

Da Vinci, der nicht nur ein außergewöhnlicher Künstler, sondern auch ein leidenschaftlicher Schüler der menschlichen Anatomie war, hat die Westworld schattenhaft beeinflusst. Die Eröffnungssequenzen beider Spielzeiten, in denen Maschinen zarte weiße Fasern zu Körperteilen weben und Tiere im Galopp ihre sehnige Perfektion zeigen, erinnern an Da Vincis Zeichnungen menschlicher Muskeln und seine bahnbrechenden Beschreibungen der Fortbewegung von Tieren. In Staffel 1 tauchte im Hintergrund von Szenen in den Mesa Hub-Labors häufig eine lebensgroße Darstellung von Da Vincis vitruvianischem Mann auf - der Ikone eines nackten Mannes mit ausgestreckten Gliedern innerhalb eines Kreises. In Staffel 2 diente da Vincis Gemälde Das letzte Abendmahl als klare Inspiration für eine Szene, in der Dolores einer Gruppe festlicher Konföderierter gegenübersteht.

Wenn Ford seinen Willen hat, ist das Projekt, das da Vinci vor Jahrhunderten in Gang gesetzt hat, jetzt auf dem Weg, die gesamte Menschheit zu zerstören.

Unter den weniger bekannten Aktivitäten von da Vinci befand sich ein Ableger seines Interesses an Anatomie, ein Projekt, das den Kern der Westworld ausmacht: das Design des vermutlich ersten Roboters der Welt, eines humanoiden Automaten in mittelalterlicher Rüstung. Ford hat das Leben der Lebenden erfunden und die frühen Skizzen von Da Vinci zu ihrem natürlichen Abschluss gebracht. Wenn Ford seinen Willen hat, ist das Projekt, das da Vinci vor Jahrhunderten in Gang gesetzt hat, jetzt auf dem Weg, die gesamte Menschheit zu zerstören.

In dieser Folge beschreibt Ford Bernard liebevoll, wie er Bernard mit Hilfe von Dolores zum Faksimile von Arnold erzogen hat. Aber in einem schnellen Wechsel vom nostalgischen Elternteil zum berechnenden Bösewicht sagt Ford Bernard, dass er zu weich ist, um in der mörderischen Welt der Menschen zu überleben, und erklärt, dass er Bernards freien Willen aufhebt. Er kopiert sich in Bernards Gehirn. Das Pantheon der Westwelt ungewöhnlicher Bewusstseinsformen gewinnt einen weiteren Einzug: einen Wirt und einen Menschen, die gemeinsam einen Geist besetzen.

Bernard (mit Ford im Hinterkopf) verlässt The Cradle gerade noch rechtzeitig. An einem anderen Ort im Mesa Hub haben Dolores und ihre Anhänger Einzug gehalten. Dolores findet den Weg zu ihrem Vater Peter Abernathy (Louis Herthum), der immer noch an einem Stuhl festgeschraubt ist und Kauderwelsch murmelt. Auch dort ist Charlotte Hale (Tessa Thompson). Dolores will wissen, wie sie auf den Schlüssel zugreifen kann, von dem sie weiß, dass er im Kopf ihres Vaters ist. Hale weigert sich und Dolores droht, sie in Stücke zu schneiden, bis sie spricht.

Doch bevor Dolores anfangen kann, Hale zu foltern, wacht ihr Vater auf und sie rennt zu ihm hinüber. Nach einem tränenreichen Wiedersehen gibt Peter Abernathy seiner Tochter mit einem feierlichen Nicken die Erlaubnis, den Kopf zu öffnen und sein Gehirn zu entfernen. Clementine (Angela Sarafyan) wehrt sich direkt vor ihrem Zimmer gegen Delos Sicherheit. Eine Kugelwelle durchbohrt ihren Körper und sie stößt gegen eine Glaswand. Während sie darauf rutscht, hinterlässt ihr sterbender Körper einen dicken Blutfleck auf dem Glas. Direkt hinter ihr, teilweise von ihrem Blut verdeckt, befindet sich die lebensgroße Figur des vitruvianischen Mannes. Das Streben, einen Menschen zu kopieren, kann anscheinend nur in einer Tragödie enden.

Wir gehen davon aus, dass der Tod uns einschränkt, indem er unsere Möglichkeiten einschränkt. Aber seine Abwesenheit kann auch eine Falle sein.

Aber Dolores hat noch eine Mission im Mesa Hub zu erfüllen. Während ihre Armee maskierter Kämpfer gegen Delos 'Streitkräfte kämpft, opfert sich Angela (Talulah Riley), um The Cradle in die Luft zu jagen. Die Zerstörung der Cradle bedeutet das Ende der Host-Backups. Ohne die Möglichkeit der Auferstehung wird der Tod real. Dolores erkannte, dass die Unsterblichkeit eine Kette war, die sie und die anderen Wirte unter menschlicher Kontrolle hielt. Ihr Verstand konnte jederzeit in neue Körper zurückversetzt und in ihre Schleifen zurückgeführt werden. (Die Eröffnungsszene dieser Episode, in der Hale einen Raum voller stillgelegter Kopien von Bernard entdeckt, unterstreicht diesen Punkt auf subtile Weise.) Wir gehen davon aus, dass der Tod uns einschränkt, indem er einschränkt, was wir tun können. Aber seine Abwesenheit kann auch eine Falle sein.

Empfohlen:

Tipp Der Redaktion