Es gibt viele Dinge, die Westworld ist. Es ist kunstvoll. Seine Szenen sind mit der gleichen Schönheit und Sorgfalt gemeißelt, mit der die exquisiten Körper der Roboter gebaut wurden. Es erforscht mit Zartheit die angrenzenden Bewusstseinsmodi, die mit hoch entwickelter künstlicher Intelligenz einhergehen.
Und dann gibt es die Dinge, die Westworld nicht ist. Warm, intim, zuordenbar, menschlich? Nein, nicht in letzter Zeit. Für den Anfang gibt es das völlige Fehlen bedeutungsvoller Beziehungen. Sowohl Dolores (Evan Rachel Wood) als auch Maeve (Thandie Newton) haben zweifellos begeisterte Liebhaber, aber ihre Begeisterung hat die Nuance einer Grundschulschwärmerei. Freundschaften? Keiner. Familienbande? Nur tief verdrehte. Der intimste Moment der Saison ist in der Eröffnungssequenz der Show, als eine anonyme Robo-Mutter zärtlich ihr Baby in der Hand hält.
Ähnliche Beiträge

TV Westworld Recap: Die Fassade bröckelt
Sandra Upson

TV-Rückblicke Westworld-Rückblick: Roboter, Mensch und alles dazwischen
Sandra Upson

TV-Rückblicke Westworld: Mehr Mensch als Mensch
Sandra Upson
Diese Leere lastet auf der fünften Episode der zweiten Staffel, die sich auf eine Nebenquest in der Shogun-Welt konzentriert, in der japanische Klischees hübsch auf Westworlds Themen gelegt werden. Maeve, Hector (Rodrigo Santoro) und die anderen stoßen auf eine Stadt aus der Edo-Zeit, die eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Sweetwater aufweist. Während Armistice (Ingrid Berdal) eine japanische Version von ihr und Hector beim Schießen in der Stadt beobachtet, gibt Lee Sizemore (Simon Quarterman) zu, dass sie sich beim Schreiben von Shogun World von Westworlds Handlungssträngen und Charakteren abkoppelt. In diesem neuen Park sind Maeve und ihre Gefolgsleute Beobachter wie Schauspieler und staunen über den Anblick von sich selbst, der in verschiedenen Körpern zum Leben erweckt wird. Die Einbildung hat einen philosophischen, der Westwelt angemessenen Klang. Aber die Hinrichtung ist hokey, und selbst Lee Sizemore verdreht die Augen angesichts der Faszination der Gastgeber für ihr gespiegeltes Selbst.
Die Gruppe ist von Maeves Jagd nach ihrer Tochter gestolpert, was ihr vorrangiges Ziel bleibt. Wir wissen, dass es ein großes wichtiges Thema ist, Maeves Tochter zu finden. Wir sind sicher auf dem Weg zu einer aufregenden Enthüllung, als diese Tochter endlich auftaucht. Es bleibt aber auch eine weitere der extrem flachen Handlungsstränge von Westworld. Den Zuschauern wird fast nichts über die Schwerkraft dieser Beziehung erzählt, die immer wieder als Momentaufnahme eines schönen Kindes, einiger Sekunden extremer Brutalität, eines Blicks auf Mutter und Tochter, die Hand in Hand durch hohe Gräser gehen, gezeigt wird. und sonst wenig. Während wir darauf warten, dass Maeve ihr Mädchen findet, glauben wir, dass ihre Mutterinstinkte eine natürliche Konsequenz ihres Innenlebens sind, und versuchen, die Sorgen zu zerstreuen, dass all diese Tochtergeschäfte nur ein transparentes Plotinstrument sind, um sie am Marschieren zu hindern Parks.
Diese Episode dreht sich um eine parallele Tragödie, an der die Japanerin Maeve namens Akane (Rinko Kikuchi) und das Mädchen beteiligt sind, das sie als ihre Tochter ansieht. Ein Abgesandter des Shogun besucht die japanische Version des Mariposa Saloon und befiehlt Akane, diese Tochter, eine junge Geisha namens Sakura, zu übergeben. Akane lehnt ab und tötet den Abgesandten. Der Japaner Hector fordert sie auf zu fliehen, bevor der Zorn des Shoguns über sie hereinbricht - aber zunächst beschließen sie unerklärlicherweise alle, ein Nickerchen zu machen. Während sie sich ausruhen, schwärmen die Ninjas des Shoguns über den Ort und liefern Maeves Dienern Prügel ab. Doch als ein Ninja Maeve langsam erwürgt, greift sie zu ihrer Superpower, die den Wirt kontrolliert. Ihr Angreifer lässt sie plötzlich los und treibt ein Messer durch seinen eigenen Schädel. Es ist nicht Witz oder Grobheit, die den Tag rettet, sondern Magie.
Die Show ist in einem schwierigen Moment. Die Hauptdarstellerinnen Maeve und Dolores sind voller Macht. Maeve kann jeder tödlichen Bedrohung entkommen, indem sie den richtigen Gang einlegt, und Dolores ist skrupellos, schlau und gewährt durch Fords Machenschaften verschiedene Vorteile. Beide reisen mit Labortechnikern im Schlepptau und erhalten bei Bedarf Zugang zu ihrem eigenen Code. Sie tasten mit einem Hauch von Überlegenheit umher, der für einen Takedown reif zu sein scheint, und dennoch laufen sie Episode für Episode über Hindernisse hinweg.
Die rächende Dolores, die Staffel 2 dominiert, steckt in einem emotionslosen Modus fest. Sie ist jetzt mehr ein Automat als vor der Entdeckung ihrer Roboternatur.
In Shogun World werden wir gleich zweimal mit Maeves geheimer Gedankenkontrolle konfrontiert. In einer traurigen Wendung besuchen sie und ihre Unterstützer den Shogun, der Sakura einfach tötet, weil er es kann. Akane schafft es, sich ihm zu nähern und ihm den Kopf abzusägen. Das mag gefährlich erscheinen, wenn man sich im eigenen Lager des Shoguns aufhält, aber keine Sorge! Maeve kann alle bösen Jungs deaktivieren, indem sie ihre Hexenzauber wirkt.
Ihre Fähigkeit zur Gedankenkontrolle ist nicht ganz unglaublich, auch wenn es unbefriedigend ist, sie anzuschauen. Es ist möglich, dass Maeve Zugriff auf ein drahtloses Kommunikationsprotokoll hat, mit dessen Hilfe sie Daten an die anderen Hosts übertragen und deren Meinung effektiv übernehmen kann. Aber ihre Abenteuer in der Shogun-Welt erforschen nicht die Grenzen dieser Kraft, die Selbstreflexion oder Selbstzweifel auslösen könnten. Diese Prüfungen haben keinen Einfluss auf ihr inneres Leben.
Dann gibt es Dolores. Oh, Dolores. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu trauern, was sie in dieser Staffel bisher geworden ist. Sie ist kalt, distanziert, berechnend - flach. Für jemanden, der darauf besteht, dass sie ihre wahre Natur entdeckt, sind die beiden Persönlichkeiten, die in ihrem Körper stecken, unbeeindruckt. Wir haben gesehen, wie Evan Rachel Wood die heiklen Veränderungen, die von ihrem Charakter verlangt werden, in anderen Einstellungen durchgesehen hat, und zum Beispiel geschickt in den Analysemodus und wieder aus dem Analysemodus gewechselt. Aber die rächende Dolores, die Staffel 2 dominiert, steckt in einem emotionslosen Modus fest. Sie ist jetzt mehr ein Automat als vor der Entdeckung ihrer Roboternatur.