1909 fuhr ein Dichter namens Filippo Marinetti in seinem brandneuen Fiat mit, als er auf zwei Radfahrer stieß. Marinetti fuhr herum, um seine Mitreisenden nicht zu treffen, sein Auto in einen Graben zu schicken und das Fahrzeug vollständig zu zerstören. So beschrieb Marinetti die Begegnung:
Die Worte kamen kaum aus meinem Mund, als ich mein Auto mit der Raserei eines Hundes herumwirbelte, der versuchte, sich in den Schwanz zu beißen, und plötzlich kamen zwei Radfahrer auf mich zu, schüttelten ihre Fäuste und wackelten wie zwei gleichermaßen überzeugende, aber dennoch widersprüchliche Argumente. Ihr dummes Dilemma hat mir den Weg versperrt - Verdammt! Autsch! … Ich blieb stehen und rollte mich zu meinem Ekel mit meinen Rädern in der Luft in einen Graben…
Aus diesem Bericht kann man bereits erkennen, dass Marinetti ein bisschen exzentrisch war. Immerhin war er ein Dichter. Und obwohl er die Radfahrer als das Problem ansieht, ist es wahrscheinlich, dass Marinetti nicht der sicherste Fahrer war. Die Zeilen, die zu dieser Nacherzählung des Unfalls führten, erzählen, wie schnell sie in ihrem Auto gefahren sind: "Wirf Wachhunde gegen Türschwellen und wickle sie unter unseren brennenden Reifen wie Krägen unter einem Bügeleisen." (Falls Sie sich fragen, ja.), in dieser Nacht wurde getrunken.)

Rose Eveleth ist eine Ideengeberin bei WIRED und die Schöpferin und Moderatorin von Flash Forward, einem Podcast über mögliche (und nicht so mögliche) Zukünfte.
Aber dieser Bericht über den chaotischen, lebensbedrohlichen Antrieb eines Dichters ist nicht nur ein seltsamer Überrest aus seinen persönlichen Akten. Der Absturz - für ihn ein Symbol dafür, wie die alten Wege (Fahrräder) den neuen (seinem Auto) weichen müssen - war der Grund, weshalb Marinetti eine Theorie über den Fortschritt aufstellte, über die er jahrelang nachgedacht hatte. Die obigen Worte sind eigentlich der Beginn des Futuristischen Manifests, eines Dokuments, das Marinetti 1909 mit Hilfe einer kleinen Handvoll italienischer Künstlerkollegen veröffentlichte, die sich Futuristen nannten. Was der Autounfallgeschichte folgt, ist eine Liste von 11 Erklärungen - die Grundsätze des Futurismus.
Wenn wir heute über Futurismus sprechen, sprechen wir normalerweise nicht über Skulptur, Malerei oder Poesie. Zukunftsforscher sind heute Szenarienbauer, Menschen mit fortgeschrittenem Abschluss in strategischer Vorausschau, Science-Fiction-Autoren und Unternehmensberater. Futuristen konzentrieren sich größtenteils auf Technologie, und das heutige Gebiet ist untrennbar mit Technologen verbunden, die an allem von künstlicher Intelligenz bis hin zu Crispr arbeiten. Und die heutigen Futuristen verknüpfen ihre Arbeit fast nie mit der Existenz von Marinetti und der italienischen Bewegung, die ihnen vorausging. Dies liegt zum Teil daran, dass Marinetti Künstler war und die italienischen Futuristen eher mit Farbe, Bronze und Ton als mit Zukunftsprognosen arbeiteten. Und es gibt keine direkte Verbindung zwischen der Marinetti-Gruppe und den heute tätigen Beratern für strategische Vorausschau. Die Verbindung ist jedoch auch eine, die die heutigen Futuristen zum Teil aufgrund eines anderen Elements der Künstler hinter dem futuristischen Manifest von 1909 lieber vermeiden würden: Marinetti und seine Kohorte umarmten den Faschismus und setzten sich für ihn ein. In Marinettis Manifest sind Lehren für die heutigen Technologen und Zukunftsforscher zu ziehen, und es wäre töricht, sie zu ignorieren.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Worte, die häufig zur Beschreibung der italienischen futuristischen Bewegung verwendet werden: Erfindergeist, Modernität, Geschwindigkeit, Industrie, Störung, Dreistigkeit, Energie, Kampfbereitschaft. Italienische Futuristen waren von Autos und Flugzeugen besessen; sie betonten Jugend über Erfahrung; Sie glaubten, dass der einzige Weg zu leben darin bestand, voranzukommen und niemals zurückzublicken. Der erste Grundsatz des Manifests lautet: "Wir wollen die Liebe zur Gefahr, die Gewohnheit zur Energie und die Furchtlosigkeit singen."
Kommt Ihnen das bekannt vor? Störung? Sich schnell bewegen (und vielleicht Dinge zerbrechen)? Die Ablehnung der Geschichte? Die meisten technischen Stimmen von heute kommunizieren ihre Werte vielleicht nicht mit der gleichen Gelassenheit wie die italienischen Dichter, aber sie sagen oft die gleichen Dinge. Hier ist ein Zitat von Anthony Levandowski, Mitbegründer von Waymo, über den Wert der Geschichte: „Das Einzige, was zählt, ist die Zukunft. Ich weiß nicht einmal, warum wir Geschichte studieren. Es ist unterhaltsam, denke ich - die Dinosaurier und die Neandertaler und die industrielle Revolution, und solche Sachen. Aber was schon passiert ist, spielt eigentlich keine Rolle. Sie müssen diese Geschichte nicht kennen, um auf dem aufzubauen, was sie gemacht haben. In der Technologie zählt nur das Morgen. “Hier ein Zitat aus dem Manifest von 1909:„ Warum sollten wir zurückblicken, wenn wir die mysteriösen Türen des Unmöglichen aufbrechen wollen? “Wo Marinetti erklärt:„ Wir stehen auf dem Letzten Vorgebirge der Jahrhunderte! “Die heutigen Technologiemogule sagen:„ Die Zukunft ist jetzt. “Während die italienischen Futuristen von Autos und Flugzeugen hypnotisiert wurden, sabbern die heutigen Technologen über Raketenschiffe und die Raumfahrt. Während Marinetti glaubte, dass Frauen zu weiblich seien, um die von ihm gewünschten schnellen Fortschritte zu erzielen, schreibt der ehemalige Google-Mitarbeiter James Damore darüber, wie die geschlechtsspezifische Kluft zwischen Männern und Frauen besteht, weil sie sich "biologisch unterscheiden".
Marinetti war nicht nur maßgeblich an der futuristischen Bewegung beteiligt, er war auch einer der Künstler, die die Idee der Künstler als Marke forcierten. "Marinettis öffentliches Braggadocio - und seine Manipulation und sein Engagement für die Massenmedien - veränderten die Art und Weise, wie Künstler ihre Beziehung zur Kunstwelt und zur Populärkultur wahrnahmen", schreibt Jon Mann von Artsy. Marinetti glaubte an die Macht des Manifests und an die Idee, dass Künstler Personas sein und ihre Erzählung in die Welt tragen sollten. Wenn Marinetti es überlebt hätte, wenn Elon Musk einen roten Tesla ins All geschossen hätte, wäre er wahrscheinlich vor Freude außer sich gewesen.
Aber Musk und seine Kollegen sollten die Warnung der italienischen futuristischen Bewegung beachten. Diese Liebe zur Unterbrechung und zum Fortschritt um jeden Preis veranlasste Marinetti und seine Künstlerkollegen, eine sogenannte „Kirche der Geschwindigkeit und Gewalt“zu errichten. Sie befürworteten den Faschismus, verdrängten die Idee der Moral und argumentierten, Innovation dürfe für niemanden gelten Grund, gehindert werden. Marinetti und seine Bewegung jubelten zum Beispiel, als Italien in Nordafrika einfiel. "Die italienische Bombardierung von Tripolis mit Doppeldeckern und Luftschiffen war die erste Luftbombardierung in der Geschichte der Welt und damit eine bedeutende technologische Innovation", schreibt Eugene Ostashevsky. Heutzutage loben einige Technologen den Drohnenkrieg mit einer ähnlichen Sprache. "Obwohl sie sich selbst als Spross einer neuen Zeit malten, waren die Faschisten und Futuristen ideologisch wirklich ultrakonservativ", schreibt Gabriel T. Rubin. Wieder vertraut klingen? Auf ihrem ständigen Streben nach Fortschritt um jeden Preis flirten die heutigen Unternehmen selbst mit dem Faschismus.