Im November 1974 war Pioneer 11 das erste Raumschiff der Erde, das Jupiter besuchte. Die Menschen sind wahrscheinlich von diesem hellen Fleck am Himmel fasziniert, seit wir zum Himmel aufblicken, und unsere ältesten astronomischen Aufzeichnungen zeigen regelmäßige Beobachtungen dieses riesigen Planeten. Im Italien des frühen 17. Jahrhunderts baute Galileo sein Teleskop und identifizierte die Jupiter-Bänder zusammen mit vier sich bewegenden Punkten. Das sind die Monde Io, Europa, Ganymed und Callisto.
Mit 383 Erdmassen ist Jupiter das massereichste Mitglied des Sonnensystems, und die NASA hat bisher fünf Missionen geschickt, um es zu untersuchen. Es ist jedoch schwer, diesen Planeten zu besuchen: Abgesehen von unserer Sonne hat Jupiter das größte Magnetfeld im Sonnensystem. Solch eine extreme Strahlungsumgebung kann leicht lebenserhaltende Elektronik braten, die in die Nähe kommt ("in die Nähe" bedeutet hier Millionen von Meilen). Dieses Magnetfeld ist in der Tat so groß, dass, wenn Sie es im sichtbaren Licht sehen könnten, es als die Größe des Vollmonds in unserem Himmel erscheinen würde - obwohl der riesige Planet selbst ungefähr 500 Millionen Meilen von der Erde entfernt ist.
Diese Woche werden wir zusammen mit ein paar verschiedenen Weltraummissionen zu Jupiter kommen, die ihre Größe aus allen Blickwinkeln und in beispiellosen Details zeigen.





