Huawei könnte das Gefühl haben, dass die US-Bemühungen, den chinesischen Telekommunikationsgiganten einzudämmen, hartnäckig sind.
Im April meldete Huawei eine Steigerung des Umsatzes im ersten Quartal um 39 Prozent, trotz der Bemühungen der USA, Verbündete von Geschäften mit dem Unternehmen abzuhalten. Laut Ren Zhengfei, Gründer und CEO, wird der Umsatz von 107 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr in diesem Jahr voraussichtlich auf 100 Milliarden US-Dollar sinken.
Ren beschuldigte die USA, Huawei in eine Liste von Unternehmen aufgenommen zu haben, denen der Kauf von in den USA hergestellter Technologie im Wesentlichen untersagt ist, einschließlich der Software und Mikrochips, mit denen das Unternehmen seine Smartphones und Infrastrukturgeräte herstellt. Die Verbote werden Huawei in diesem und im nächsten Jahr einen Umsatz von rund 30 Milliarden US-Dollar kosten, teilte Ren bei einer Live-Diskussion mit, an der auch der US-amerikanische Investor und Schriftsteller George Gilder und der MIT Media Lab-Gründer und der frühe WIRED-Investor Nicholas Negroponte teilnahmen. Er bestätigte auch einen Bloomberg-Bericht, wonach die Telefonverkäufe von Huawei in Übersee im vergangenen Monat um 40 Prozent zurückgegangen seien.
Ren sagte, er sei überrascht über die Schwere der US-Aktionen und dass Huawei in den nächsten zwei Jahren verstärkt eigene Chips und Technologien einsetzen werde. Er möchte jedoch weiterhin, dass Huawei wenn möglich US-Technologie einsetzt. Er betonte, dass er nicht US-Unternehmen für die Situation von Huawei verantwortlich mache, sondern US-Politiker. "Wir haben keine Angst, mit US-amerikanischen Komponenten zu arbeiten, wir haben keine Angst, US-amerikanische Elemente zu verwenden", sagt er. Andere Unternehmen außerhalb der USA könnten jedoch vorsichtiger sein, wenn sie in Zukunft US-Technologien einsetzen, weil sie befürchten, von Lieferanten abgeschnitten zu werden.
ERFAHREN SIE MEHR

Der WIRED Guide zu 5G
Gilder und Negroponte nannten die US-Beschränkungen für Huawei einen Fehler. "Mein Interesse gilt offener Information, offener Wissenschaft", sagte Negroponte. "Wir schätzen Wissen. Wir wollen vorher auf den Menschen aufbauen. Das funktioniert nur, wenn die Menschen am Anfang offen sind und wir alle aufeinander aufbauen können."