Logo mybusinessculture.com

Eine Netflix-Serie Erforscht Die Schöne Neue Welt Von Crispr

Eine Netflix-Serie Erforscht Die Schöne Neue Welt Von Crispr
Eine Netflix-Serie Erforscht Die Schöne Neue Welt Von Crispr

Video: Eine Netflix-Serie Erforscht Die Schöne Neue Welt Von Crispr

Video: Eine Netflix-Serie Erforscht Die Schöne Neue Welt Von Crispr
Video: Schöne neue Welt - Die packenden Science-Fiction-Serie | jetzt exklusiv streamen auf TVNOW 2023, Dezember
Anonim

Der fremde Glanz von biolumineszierenden Bakterien taucht David Ishees Gesicht in Grün, als er eine Petrischale über ein LED-Licht hält. Um ihn herum verschluckt die dicke Dunkelheit des Mississippi die Sperrholzwände des Schuppens, in dem Ishee nachts und am Wochenende versucht, ein Quallengen in das Sperma eines seiner 150-Pfund-Mastiffs zu schneiden und einzufügen. Der hauptberufliche Betreiber einer Ölfabrik, ein Teilzeithundezüchter / Biohacker, versucht, im Dunkeln leuchtende Welpen zu züchten.

"Ich war davon ausgegangen, dass das Abrufen von DNA und das Vornehmen von Änderungen Millionen von Dollar kosten und dass man ein riesiges Labor und ein Forschungsteam und all das Zeug braucht", sagt er. "Aber Sie wären überrascht, was Sie auf YouTube finden können."

Dies ist die Eröffnungsszene von Unnatural Selection, Netflix 'provokanten neuen Dokumentationen über die Crispr-Gen-Editing-Technologie, die heute auf der Streaming-Plattform Premiere feiert. Aber lassen Sie sich nicht von den Masturbationsszenen und dem Selbstversuch beim Seifenboxen abschrecken. Ishee ist nur eine von vielen Figuren, die Sie in vier rasanten, stundenlangen Episoden kennenlernen werden. Ein bisschen in einem globalen Drama spielt die Rolle, wer die unglaubliche Macht von Crispr ausüben darf.

Unnatural Selection wurde zwischen 2016 und 2018 gedreht und zeichnet die Ambitionen und Kämpfe von Wissenschaftlern, Ärzten, Patienten, Naturschützern und Biohackern auf, die der Natur selbst die Kontrolle über die Evolution entziehen wollen. Sie alle bewegen sich in den tiefgreifenden ethischen Dilemmas einer Welt, in der es möglich ist, den Lebenscode in jedem Organismus, einschließlich des Menschen, neu zu schreiben. "Der rote Faden zwischen allen Charakteren ist, dass sie über die Technologie von morgen verfügen, aber in den Systemen von heute stecken", sagt Leeor Kaufman, der die Show zusammen mit Joe Egender ins Leben gerufen hat.

Als Egender seinem Mitarbeiter zum ersten Mal von Crispr erzählte, vermutete Kaufman, dass dies eine Idee für einen Science-Fiction-Film sei. Es war 2015 und Egender hatte gerade einen Artikel über die aufkommende Technologie gelesen. Er erinnerte sich, wie er sich im U-Bahnwagen umgesehen hatte und sich gefragt hatte, ob jemand anderes davon wusste. "Ich war erschüttert, ich hatte einfach keine Ahnung", sagt Egender. "Ich hatte noch nie jemanden darüber reden hören." Zusammen machten er und Kaufman sich daran, das zu ändern.

Es ist schwer, mit einer Technologie zu kämpfen, die für die meisten Menschen, wenn überhaupt, nur in Überschriften existiert. Hier bietet Unnatural Selection auch denjenigen, die mit Crispr vertraut sind, etwas Mächtiges und Neues. Es öffnet ein Fenster zu den oft unsichtbaren Debatten auf Dorfplätzen und in Arztpraxen.

Vielleicht ist dieser Zugang nirgends aufschlussreicher als in der dritten Folge der Sendung, in der das Konzept des Gen-Antriebs untersucht wird - eine Technik, die Crispr verwendet, um eine genetische Veränderung durch eine Population mit evolutionärer Warp-Geschwindigkeit zu "treiben". Sein Erfinder, ein MIT-Ingenieur namens Kevin Esvelt, verbringt die Episode damit, um die Welt zu fliegen, um die Lyme-Borreliose aus den von Zecken befallenen Teilen von Massachusetts zu beseitigen oder invasive Nagetiere in Neuseeland auszurotten. Bei einem Treffen mit den Ältesten der Maori wird Esvelt angegriffen, weil er Geld von Darpa, der Agentur für fortgeschrittene Verteidigungsforschungsprojekte, erhalten hat. "Wir haben über die Jahrtausende viele, viele nette Worte von den Kolonisierern gehört, die sich als hohl erwiesen haben", sagte ein Mann. "Du bist ein bisschen wie der Missionar, der eine gute Geschichte mitbringt, aber hinter dir stecken eine ganze Menge Männer mit Gewehren."

ERFAHREN SIE MEHR

Eine Netflix-Serie erforscht die schöne neue Welt von Crispr
Eine Netflix-Serie erforscht die schöne neue Welt von Crispr

Der WIRED-Leitfaden zu Crispr

Diese Momente des Argwohns und der Angst tauchen während der gesamten Episode auf, auch bei Straßenprotesten in Burkina Faso, bei denen Tausende gegen den Vorschlag marschierten, in diesem Land Mücken freizulassen, um Malaria auszurotten. Aber gerade als Unnatural Selection Sie davon überzeugt hat, dass diese Technologie zu neu und zu gefährlich ist, um sie auf der Welt zu verbreiten, bringt sie Sie in eine Klinik in einem ländlichen Dorf, wo jeder mindestens einmal im Jahr an Malaria erkrankt - manchmal ihr Leben nehmen, vor allem die jungen. "Auf menschlicher Ebene sind wir diejenigen, die unter dieser Krankheit leiden", sagt Abdoulaye Diabate, ein in Burkina Faso aufgewachsener medizinischer Entomologe, der einige Experimente zum Genantrieb durchführt Das Schicksal Afrikas, fügt er hinzu, nicht, wenn die Technologie zur Beseitigung der Krankheit existiert.

Die Episoden können jedoch auch ohne Erzähler am Steuer hektisch wirken, wenn die erste Episode zwischen den Labors verschiedener Wissenschaftler und der Oakland-Garage des Odins Josiah Zayner wechselt. Wenn Sie nach einer Erklärung von Schoolhouse Rock suchen, wie Crispr funktioniert, oder nach einem tiefen Einblick in die Geschichte seiner Entdeckung, wird Unnatural Selection keine Ergebnisse liefern. Und es kann die Unterscheidungen zwischen verschiedenen Technologien verwirren, da Crispr, Gen-Editing, Gentherapie und Gentechnik alle herumwirbeln. Die zweite Episode zeigt zum Beispiel zwei Familien, die nach astronomisch teuren neuen Gentherapien suchen. Crispr-basierte Medikamente sind auch nicht von Bedeutung, obwohl der Kampf der Familien um den Zugang einen Hinweis darauf gibt, was zu erwarten ist, wenn solche Medikamente irgendwann eintreffen.

Wie in jeder guten Serie kommen die überzeugendsten Momente in der letzten Episode, in der der umstrittenste Einsatz von Crispr untersucht wird - die Bearbeitung menschlicher Embryonen, um Änderungen an zukünftige Generationen weiterzugeben. Die Paare, die das Gespenst von Designerbabys zum Leben erwecken, verwenden dazu die heutigen Fruchtbarkeitstechniken. In einer Szene hilft ein Fruchtbarkeitsarzt seinen Patienten dabei, Embryonen zu finden, die wahrscheinlich zu Babys werden, die die gleichen blauen Augen wie ihre Mutter haben. In einem anderen Fall bringt ein ukrainisches Paar einen gesunden Jungen zur Welt - mit 23 Chromosomen von seiner Mutter, 23 Chromosomen von seinem Vater und mitochondrialer DNA von einer anderen Frau, einem Produkt von IVF mit drei Elternteilen.

Empfohlen:

Tipp Der Redaktion