Vor ein paar Jahren habe ich mich in ein Farbschema verliebt: cremefarbenen Text, akzentuiert mit einem buttergelben Orange und einem neutralen Blau, gegen ein tiefes Grau, die "Farbe des Fernsehens, abgestimmt auf einen toten Kanal", zum Ausleihen ein Satz des Neuromancer-Autors William Gibson. Die Farben waren Teil eines Themas namens Solarized Dark für den beliebten MacOS-Code-Editor TextMate. Um ehrlich zu sein, habe ich anfangs nicht viel an Solarized gedacht. Aber ich stellte bald fest, dass ich mit keinem anderen Farbschema arbeiten konnte. Wenn Sie den ganzen Tag auf Bildschirme starren, können Sie sich besonders über Schriftarten und Farben informieren.
Es stellt sich heraus, dass ich nicht allein bin. Ich bin kein Coder von Beruf, aber ich benutze gerne Code-Editoren zum Schreiben und Organisieren von Notizen. Nachdem ich von einem Mac zu Windows gewechselt war und nach Werkzeugen gesucht hatte, sah ich Solarized Dark und sein gleichrangiges Element Solarized Light, das praktisch überall, wo ich hinschaute, dieselbe 16-Farben-Palette verwendet. Es ist schwer zu sagen, wie viele Programmierer es benutzen. Das Design ist kostenlos und Open Source, daher gibt es keine Auflistung von Käufen. Es ist für alle gängigen Code-Editoren und viele andere Programmiertools verfügbar. Microsoft hat es sogar mit seinem beliebten Code-Editor VS Code gebündelt. Solarized hat eine treue Anhängerschaft.
"Wenn ich ein Terminalfenster öffne, in dem Solarized nicht installiert ist, fühle ich mich fehl am Platz. Ich fühle mich nicht zu Hause", sagt Zachery Bir, ein Programmierer und Künstler aus Richmond, Virginia, der seit kurzem Solarized verwendet Bir mag Solarized so sehr, dass er es als Farbschema für seine computergenerierte Kunst verwendet. "Ich vertraute mir nicht an, eine Palette zu entwickeln, die ausgewogen war und sowohl in einem dunklen als auch in einem hellen Medium gut aussah", sagt er.
Das Solarized-Farbschema ist kein Zufall. Es spiegelt die obsessive Liebe zum Detail seines Schöpfers Ethan Schoonover wider. "Ich habe es erst veröffentlicht, als ich zu 1.000 Prozent sicher war, dass ich alle Farben geliebt habe und sie alle mathematisch eingewählt wurden", sagt Schoonover. "Ich hatte mehrere Monitore, einige waren farblich kalibriert, andere wurden absichtlich durcheinander gebracht. Manchmal zeigte ich meiner Frau, die dachte, ich wäre ein bisschen verrückt."
Zu viel Kontrast
Schoonover arbeitete als Designer und Programmierer in Seattle, als er 2010 mit der Arbeit an Solarized begann. Er hatte kürzlich das Betriebssystem gewechselt und war von den verfügbaren Farbschemata für die von ihm verwendeten Tools enttäuscht. Viele Anwendungen boten nur ein einfaches Weiß-auf-Schwarz-Schema, das auf textbasierte Computerterminals der alten Schule zurückging. Aber Schoonover fand diese zurückgeworfenen Farbschemata viel schärfer als die Retro-Displays, die sie zu emulieren versuchten. Laut Schoonover waren die Hintergründe der alten Monitore aus den 1980er Jahren nicht wirklich schwarz. "Sie hatten weniger Kontrast." Heutige LCDs hingegen können viel dunklere und viel hellere Farben anzeigen.
Der optimale Kontrast für Text auf einem Bildschirm ist umstritten. Viele Menschen bevorzugen kontrastreiche Themen. Aber der Kontrast war nicht die einzige Sorge von Schoonover. Er fand, dass die meisten kontrastarmen Farbschemata ebenfalls fehlten. Sogar die am besten gestalteten Themen verwendeten in der Regel mindestens eine Farbe, die störend heller wirkte als andere. Das liegt daran, dass die scheinbare Helligkeit einer Farbe je nach Hintergrund unterschiedlich ist. Mit anderen Worten, ein bestimmter Blauton erscheint je nach den umgebenden Farben mehr oder weniger hell.
Dieses als Helmholtz-Kohlrausch-Effekt bekannte Phänomen ist für Programmierer besonders erschwerend, da Codierungswerkzeuge zur Unterscheidung verschiedener Codeteile Farben verwenden. Im Code für eine Webseite in einem typischen Texteditor, der das Thema Solarized Dark verwendet, werden beispielsweise Weblinks in Grün angezeigt. Die Syntax für Formatierungen, z. B. das Hinzufügen von Kursivschrift, ist blau, und Kommentare, die Entwickler für sich selbst schreiben, sind grau. Idealerweise sollten die Farben helfen, diese Elemente voneinander zu unterscheiden, aber kein einzelnes Element sollte mehr hervorstechen als andere.
Schoonover machte sich auf die Suche nach einer Reihe von Farben, die nicht nur gut zusammen aussehen, sondern auch dieselbe scheinbare Helligkeit aufweisen. Diese Aufgabe wurde erschwert, weil er dieselbe Palette sowohl für helle als auch für dunkle Themen verwenden wollte. Daher müssen alle Monitore und Tests durchgeführt werden.


Schoonover spricht viel über die mathematische Natur seiner Farbauswahl, aber er hat aus sehr persönlichen Gründen die Ausgangsfarben Blau und Gelb ausgewählt. Das Blau erinnert ihn an seine langjährige Thalassophobie, die Angst vor sehr tiefem Wasser. Und obwohl er sagt, dass er sonst keine Synästhesie erleidet - wie das Hören von Farben oder das Schmecken von Wörtern -, ruft das Gelb Geschmäcker und Gerüche hervor, die er mit seiner Kindheit in Verbindung bringt. "Meine Eltern sind Künstler, ich bin damit einverstanden, Dinge aus unbekannten Gründen auszuwählen", sagt er.
Mit diesen Ausgangspunkten suchte Schoonover nach anderen Farben, die gerade genug - aber nicht zu viel - Kontrast zwischen den Elementen bieten und in hellen und dunklen Versionen den gleichen Kontrast beibehalten. Das Ergebnis ist eine Palette mit nur 16 Farben, die auch bei Umkehrung dieselben Beziehungen beibehalten. "Ich denke, es ist ein bisschen so, als würde man Musik mit nur einer begrenzten Anzahl von Noten komponieren", sagt Schoonover. "Es kann etwas Spärliches und Schönes sein."
Ein Open Source Programm startet durch
Schoonover veröffentlichte Solarized im April 2011 kostenlos auf GitHub, einer Code-Hosting-Plattform und einem Collaboration-Service. Er sagte, er habe nie vorgehabt, es zu kommerzialisieren. "Es würde etwas Besonderes daran töten, es verderben", sagt er. "Ich glaube an Open-Source-Software und daran, der Welt etwas Besonderes zu geben, das jeder nutzen kann."
Obwohl er das Farbschema in einer Vielzahl von Anwendungen getestet hatte, veröffentlichte Schoonover zunächst Themen für nur wenige Tools, die er in seiner eigenen Arbeit verwendete, wie den Code-Editor Vim und den textbasierten E-Mail-Client Mutt. Er kündigte die Veröffentlichung von Solarized auf der Vim-Mailingliste an. Kurz darauf erreichte das Projekt die Titelseite der Online-Community Hacker News. Es war ein sofortiger Erfolg für Programmierer, die bald daran arbeiteten, es an andere Programmiertools anzupassen, die von Schoonover ursprünglich nicht unterstützt wurden. Im Jahr 2013 erschien Solarized Dark auf den Monitoren der Entwickler in einem Facebook-Werbespot, um nach diesen dunklen Rechtecken auf den Bildschirmen zu suchen und die schwach gefärbten Linien zu bemerken, die sie kreuzen.
Solarized findet langsam Eingang in Anwendungen für Nicht-Geeks. Ulysses, eine Schreibanwendung für MacOS, enthält optional auch Solarized-Designs. Das Farbschema wurde 2014 für viele Grafiken im Videospiel N + verwendet. Die Notiz-App MicroPad bewirbt sogar Solarized als Feature auf ihrer Website. "Solarized Dark für MicroPad ist besonders nützlich für das spätabendliche Lernen, was ich häufiger mache, als ich zugeben möchte", sagt Nick Webster, der Erfinder von MicroPad, ein Informatikstudent an der Victoria University in Wellington, Neuseeland.