Logo mybusinessculture.com

Rudy Giuliani Butt Wählte Einen Reporter (zweimal!)

Rudy Giuliani Butt Wählte Einen Reporter (zweimal!)
Rudy Giuliani Butt Wählte Einen Reporter (zweimal!)
Anonim

Diese Woche stürmten die Republikaner eine vertrauliche Informationseinrichtung in einer Show von … etwas? Unklar. Aber sie haben definitiv ein nationales Sicherheitsproblem geschaffen, indem sie ihre Smartphones mitgebracht und sich geweigert haben, sie aufzugeben. Ja, das war der Tiefpunkt. Es gab aber auch Höhen!

Microsoft hat einen neuen Plan zum Schutz der Firmware von Windows-PCs vor Hacks, den so genannten "Secure-Core-PCs". Ein Bundesstaat in Georgia hatte den Einsatz von Nummernschilddetektoren geplant, um die Kriminalität zu verringern. Und die Russen haben ihre Pläne, sogenannte False Flag-Hacks durchzuführen, rasch weiterentwickelt, sodass ihre Angriffe so aussehen, als hätten sie ein anderer hoch entwickelter Gegner abgeworfen. Lust auf Bär! Sie sind maskentragende Scooby-Doo-Bösewichte des Cyberkriegs.

An anderer Stelle haben wir untersucht, warum die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht immer die Antwort ist - auch wenn sie in bestimmten Situationen immer noch unerlässlich ist. Wir haben Sie darüber unterhalten, wie Sie Ihre Social-Media-Posts privat machen, wenn Sie dies wünschen. Und wir haben detailliert beschrieben, wie sich eine Flotte von Klickbetrugs-Apps an Apples hochgelobten App Store-Abwehrmechanismen vorbei schleicht.

Wir haben auch die Rolle der Technologie bei den laufenden Protesten in Hongkong - auf beiden Seiten - untersucht und einige hochwertige Optionen für den Passwort-Manager durchgespielt.

Nehmen Sie sich zum Schluss dieses Wochenende etwas Zeit, um dieses ausführliche Profil von Staatssekretär Mike Pompeo zu lesen, der sich im - oder zumindest in der Nähe - Zentrum der zunehmend alarmierenden Untersuchung der Ukraine befindet. Es ist ein Trottel.

Und es gibt noch mehr! Jeden Samstag werden die Sicherheits- und Datenschutzberichte zusammengefasst, über die wir nicht ausführlich berichtet haben, von denen wir jedoch glauben, dass Sie sie kennen sollten. Klicken Sie auf die Überschriften, um sie zu lesen und dort draußen in Sicherheit zu sein.

Rudy Giuliani, Legende von Butt-Dial

Bitte lesen Sie diese NBC News Geschichte. Wirklich, du wirst es nicht bereuen. Weil es die Geschichte erzählt, wie es Rudy Giuliani - Anwalt eines umkämpften Präsidenten, unwahrscheinlicher Eigentümer einer Cybersicherheitsfirma - gelungen ist, NBC-Nachrichtenreporter Rich Shapiro nicht nur einmal, sondern zweimal in den letzten Wochen anzurufen. Die Substanz der drei Minuten langen Voicemails, die Giuliani versehentlich hinterlassen hat, scheint nicht schlüssig zu sein, obwohl die jüngste Giulianis äußerst nachvollziehbare Klage enthält, dass "das Problem ist, dass wir etwas Geld brauchen". Und sicher, dass die Wahlwiederholung eine universelle Erfahrung ist. Aber für jemanden in der Mitte von, sagen wir konservativ, mehreren rechtlich zweifelhaften Erzählungen, ist es schon etwas, sich so wenig um seine abgehenden Kommunikationen zu kümmern! Vor allem, da dies zumindest halbjährlich zu sein scheint:

Giuliani mag ein ebenso spaltender Charakter sein, wie er heute in der amerikanischen Politik existiert, aber in den Annalen der Wahlwiederholung wird er als Legende eingestuft.

7, 5 Millionen Adobe-Konten online verfügbar

Der jüngste Teilnehmer an der unaufhörlichen Parade exponierter Daten scheint die Adobe Creative Cloud zu sein. Ein Sicherheitsforscher entdeckte 7, 5 Millionen Datensätze in einer Elastisearch-Datenbank, auf die online problemlos zugegriffen werden konnte. Berichten zufolge hat Adobe die Datenbank an dem Tag gesichert, an dem sie am 19. Oktober entdeckt wurde. Es sind keine Zahlungsinformationen herausgekommen, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie von schlechten Schauspielern kompromittiert wurde. Es enthielt jedoch weiterhin Details wie E-Mail-Konten, verwendete Adobe-Produkte, Mitglieds-IDs und den Zeitpunkt, zu dem das Konto erstellt wurde.

Von Phishing-Angriffen betroffene UN-, UNICEF- und Rotkreuzbeamte

Empfohlen:

Tipp Der Redaktion