Update 03.12.2008 12:20 ET: OSIRIS-REx ist erfolgreich beim Asteroiden Bennu angekommen.
Zwei Jahre und zwei Monate nach ihrem Start von der Cape Canaveral Air Force Station wird die 800-Millionen-Dollar-Mission der NASA zum Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter am Montag einen entscheidenden Moment erreichen, an dem die OSIRIS-REx-Raumsonde der Agentur mit ihrem wissenschaftlichen Ziel zusammentreffen soll: Ein dunkler, runder, kohlenstoffreicher Asteroid namens Bennu.
Bennu ist mit einem Durchmesser von weniger als 500 Metern ein kleiner Körper des Sonnensystems mit großem wissenschaftlichen Potenzial: Astronomen vermuten, dass die Felszusammensetzung des Asteroiden seit seiner Entstehung vor etwa 4, 5 Milliarden Jahren nahezu unverändert geblieben ist. Das Sammeln und Analysieren einer Probe des Asteroiden könnte Wissenschaftlern viel über die Ursprünge unseres Sonnensystems, seiner Planeten und die Quelle organischer Moleküle erzählen, aus denen möglicherweise Leben auf der Erde entstanden ist.

Bevor jedoch jemand eine Probe von Bennu sichten kann, muss die NASA sie zuerst sammeln und abrufen. Dazu sind mehrere wichtige Schritte erforderlich, von denen der erste am Montag gegen 9:00 Uhr (Ortszeit) beginnen soll, wenn OSIRIS-REx (kurz für Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, Security-Regolith Explorer) eintrifft Bennu und beginnen den monatelangen Prozess der Vermessung der Asteroidenoberfläche. Sie können die Ankunft im NASA-Fernsehen (oben) verfolgen, wo die Agentur zwischen 11:45 und 12:15 Uhr ET live von der Missionskontrolle sendet. Die NASA wird außerdem ab 11:15 Uhr ET ein Programm zur Vorschau der Ankunft ausstrahlen.
Nach seiner Ankunft in Bennu wird OSIRIS-REx mehrere Wochen lang um den Asteroiden manövrieren und Daten zu seiner Masse, Topographie und Zusammensetzung sammeln. Das Raumschiff beginnt seine Vermessung in einer Entfernung von etwa 19 Kilometern und endet in einer Reihe von Tiefpass-Überflügen etwa 800 Fuß über der Oberfläche des Asteroiden, bevor es an Silvester in die Umlaufbahn des Asteroiden eintritt. Wenn die NASA erfolgreich ist, wird Bennu das kleinste Objekt sein, das die Agentur jemals in Umlauf gebracht hat.